Elektrische Übertragungs- und Verteilungssysteme

Bei PROMERGON sind wir auf umfassende End-to-End-Lösungen für elektrische Übertragungs- und Verteilnetze spezialisiert. Unser Leistungsspektrum umfasst die Planung, Installation, Wartung und Modernisierung – und stellt so einen zuverlässigen Energiefluss von der Erzeugung bis zu den Endverbrauchern sicher. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien und den Fokus auf Nachhaltigkeit fördern wir die nahtlose Einbindung erneuerbarer Energiequellen, die Modernisierung der Netzinfrastruktur und die Einhaltung sich wandelnder regulatorischer Vorgaben.

Mittel- und Hochspannungs-Übertragungsleitungen

Die Expertise von PROMERGON umfasst Mittel- und Hochspannungssysteme, die das Rückgrat der großflächigen Energieverteilung bilden. Unsere robusten und skalierbaren Übertragungsleitungen sind so konzipiert, dass sie verschiedenste Geländeformen und Umweltbedingungen bewältigen – und dabei eine sichere und gleichmäßige Energieübertragung über regionale und nationale Netze hinweg gewährleisten.

Umfassende Lösungen für Übertragung und Verteilung

Unsere Leistungen umfassen:

  • Individuelle Netzlösungen
    Maßgeschneiderte Übertragungs- und Verteilnetze mit Smart-Grid-Technologie für Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und optimierte Energiekontrolle.
  • Installation und Bau
    Qualifizierte Teams betreuen alle Projektphasen – von Fundamentarbeiten bis zur Installation von Hochspannungskomponenten – unter Einhaltung strenger Sicherheitsstandards.
  • Wartung und Modernisierung
    Laufende Dienstleistungen zur Überwachung des Systemzustands, Durchführung von Upgrades sowie zur Steigerung der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit.

Integration fortschrittlicher Technologien

Die Lösungen von PROMERGON nutzen modernste Technologien für flexible und zukunftsfähige Stromnetze:

  • Smart-Grid-Integration
    Verbesserte Überwachung, Steuerung und datengestützte Entscheidungsfindung durch Echtzeitanalysen.
  • Integration erneuerbarer Energien
    Unterstützung bei der Einbindung von Solar- und Windenergie in bestehende Netze zur Sicherstellung eines ausgewogenen, CO₂-armen Energiemixes.
  • Energiespeicherlösungen
    Batteriespeicher zur Erhöhung der Netzstabilität, Lastspitzenmanagement und Sicherstellung einer kontinuierlichen Energieverfügbarkeit.

Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit

Engagement für Nachhaltigkeit:

  • Hochwertige Komponenten
    Langlebige, leistungsgeprüfte Komponenten von vertrauenswürdigen Lieferanten.
  • Sicherheit und Konformität
    Einhaltung branchenweiter Standards zum Schutz von Personal und Umwelt.
  • Nachhaltige Planung
    Systeme mit Fokus auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung.

Netzstudien & Anschlussplanung

Angesichts des sich wandelnden Energiemarktes durch den Ausbau erneuerbarer Energien und steigende regulatorische Anforderungen bietet PROMERGON maßgeschneiderte Strategien für eine nachhaltige Netzinfrastruktur. Unsere Netzstudien und Planungsleistungen liefern zuverlässige und kosteneffiziente Lösungen zum Aufbau widerstandsfähiger Energienetze.

Grundsatz- und Ausbauplanung

Unsere Netzstrategien bieten:

  • Technisch-wirtschaftliche Netzanalysen: Bewertung von Leistung und Wirtschaftlichkeit.
  • GIS-gestützter Netzausbau: Visualisierung und Planung mit Geoinformationssystemen.
  • Langfristige Netzplanung: Aufbau zukunftssicherer Netzstrukturen.
  • Optimierte Anlagenplanung: Effizienzorientiertes Design.
  • Ausfallanalyse (n-1-Kriterium): Sicherstellung der Netzresilienz.
  • Erneuerungs- und Rückbaubedarf: Identifikation infrastruktureller Anforderungen.
  • Engpassanalyse: Proaktive Bewertung von Versorgungsengpässen.

Netzschutz

Wir entwickeln Schutz- und Relaisstrategien für kritische Infrastrukturen:

  • Schutzrelais-Modellierung: Individuelle Schutzmodelle für erhöhte Netzsicherheit.
  • Überstrom- und Distanzschutzkoordination: Effektive Auslegung und Abstimmung.
  • Selektivitätsprüfung: Störungsisolierung zur Wahrung der Netzstabilität.
  • Simulation des dynamischen Motorschutzes: Modellierung von Motoranläufen.
  • Bewertung der Neutralpunktbehandlung: Gewährleistung eines stabilen Netzbetriebs.

Anschlussplanung

Wir bewerten und planen Netzanschlüsse zur Integration von Erzeugungsanlagen und Batteriespeichern:

  • Anschluss-Spannungsplanung: Maßgeschneiderte Spannungsniveaus für verschiedene Erzeugungsarten.
  • Netzverträglichkeitsprüfung: Sicherstellung der Kompatibilität dezentraler Einspeisung.
  • Optimale Anschlusspunkte: Identifikation kosteneffizienter und technisch geeigneter Netzanschlüsse.
  • Grid-Code-Konformität: Überprüfung der Anschlussstandards.
  • Netzunterstützungssimulation: Tests zu Niederspannungsverhalten und Fault-Ride-Through-Fähigkeit.

Zuverlässigkeitsberechnung

Unsere Zuverlässigkeitsanalysen bewerten Netzplanungs- und Betriebsmaßnahmen:

  • Probabilistische Zuverlässigkeitsanalyse: Statistische Bewertungen zur Netzzuverlässigkeit.
  • Systemkennzahlen (DISQUAL): Messung von Ausfallhäufigkeit und -dauer.
  • Quantifizierung von Netzveränderungen: Überwachung von Veränderungen mit Einfluss auf die Versorgungssicherheit.
  • Fehlerwirkungsanalyse: Identifikation und Bewertung von Schwachstellen.

Wartungsdienstleistungen

  • Niederspannungs-/Mittelspannungsreinigung: Nass- oder Trockenreinigung zur Effizienzbewahrung.
  • Betrieb ohne Unterbrechung: Wartung unter Spannung bis 36 kV.
  • Transformatorölprüfung: Analyse auf PCB-Gehalt und Durchschlagsfestigkeit.
  • Normenkonformität: Durchführung gemäß geltender Industriestandards.

Thermografie

  • Hochwertige Thermografische Inspektionen: Einsatz hochauflösender Wärmebildkameras.
  • Zertifiziertes Fachpersonal: Qualifiziert nach DIN EN ISO 9712 (EN 473).
  • Versicherungskonforme Dokumentation: Rechtlich anerkannte Prüfberichte.

PROMERGONs Ansatz in den Bereichen Netzstudien, Anschlussplanung und Wartung bietet widerstandsfähige, effiziente und nachhaltige Energielösungen für aktuelle und zukünftige Anforderungen. Durch präzise Ingenieurskunst, fortschrittliche Technologie und kompromisslose Qualitätsstandards schaffen wir Energienetze, die heutigen Anforderungen gerecht werden und für die Herausforderungen von morgen gerüstet sind.